MAURER
GÄRTNEREI


Programm Freitag 12.00-17.00 Uhr
Rahmenprogramm bei der Hauptbühne (K5)
13.15 Uhr Prisca Pfetzer, Gesundheitspraxis Rossfeld: Chinesische Kräutermedizin für Tiere
15.15 Uhr Raymond Funke, Campo Remo: der Olivenbaum und seine Heilkräfte
Marktstände/Workshops im Kulturgarten 13.00-17.00 Uhr:
-
Kathrin Marti: Kräutersalz herstellen, für Kinder und Erwachsene
-
Ursula Schenk Aeschlimann: Räuchern mit einheimischen Pflanzen
-
üsi drogerie & Hebammen: Alles rund um Frauenkräuter
-
Rosita Veraguth: Pflanzenmärchen für gross und klein
-
Öko Gärtnerei Maurer: Gartenspaziergang
Markstände/Workshops in der öko Gärtnerei (13.00-17.00 Uhr):
-
Carmen Wüthrich, Chrüterlisi: Teemischungen selber herstellen, Eisteedegustation, Verkauf von Tee- und Gewürzmischungen
-
Sabine Herrmann-Michels& Daniela Sommer-Schmutz, feltro: Wunderwelt der Pflanzenfarben- Textilien, Papier und Interieurs mit Pflanzen bedruckt und gefärbt
-
Andreas Flückiger, CBD Emmental:
-
Prisca Pfetzer: Chinesische Kräutermedizin für Tiere
Kulinarik:
Ab 12.00 Uhr, Kulturgarten: Tante Emmas Kräuterküche: Mittagessen und Kräuterdrinks
Ab 13.00 Uhr, öko Gärtnerei: Minibar mit Kräuterdrinks
18.30 Uhr Kräuterdinner: Seraina Lareida zaubert ein vegetarisches 3 Gangmenu mit Räucherforelle, zwischen den Gängen gibts kleine Überraschungen. Kosten: 45.- ikl. alkoholfreie Kräutergetränke Anmeldung an service@maurerblumen.ch
Programm zum Ausdrucken Freitag
Programm Samstag 10.00-17.00 Uhr
Rahmenprogramm bei der Hauptbühne (K5)
9.00 Uhr: Morgenyoga mit Dorian (bei passendem Wetter, Bring deine Yogamatte mit!)
10.15 Uhr : Prisca Pfetzer, Gesundheitspraxis Rossfeld : Chinesische Kräutermedizin für Tiere
13.00 Uhr: Raymond Funke, Campo Remo: Olivenbaum und seine Heilkräfte
15.00 Uhr: Sabine Herrmann-Michels& Daniela Sommer-Schmutz, feltro: Wunderwelt der Pflanzenfarben- Vorstellung des SEVENGARDENS- Netzwerkes
Marktstände/Workshops im Kulturgarten 10.00 Uhr-17.00 Uhr:
-
Essbar und Achtsam: Symbolik und Mystik der Pflanzen, Kinderprogramm, und Wildkräuterprodukte
-
Kathrin Marti: Kräutersalz herstellen, für Kinder und Erwachsene
-
Ursula Schenk Aeschlimann: Räuchern mit einheimischen Pflanzen
-
üsi drogerie & Hebammen: Alles rund um Frauenkräuter
-
Rosita Veraguth: Pflanzenmärchen für gross und klein
-
Alexandra Strahm: Färben mit Pflanzenfarben; Verkauf von T-Shirts und Taschen
Markstände/Workshops in der öko Gärtnerei 10.00- 17.00 Uhr:
-
Carmen Wüthrich, Chrüterlisi: Teemischungen selber herstellen, Eisteedegustation, Verkauf von Tee- und Gewürzmischungen
-
Sabine Herrmann-Michels& Daniela Sommer-Schmutz, feltro: Wunderwelt der Pflanzenfarben- Textilien, Papier und Interieurs mit Pflanzen bedruckt und gefärbt
-
Andreas Flückiger, CBD Emmental: Alles rund ums CBD- Infos und Produkte
-
Prisca Pfetzer: chinesische Kräutermedizin für Tiere
-
öko Gärtnerei Maurer: einmal GärtnerIn sein- Vermehre Kräuter für deinen Balkon. Für Kinder und Erwachene
-
C.Sollberger: Die Kraft der Kräuter verpackt in Seife, passend zur Jahreszeit
Kulinarik:
Ab 10 Uhr, Kulturgarten: Tante Emmas Kräuterküche: Mittagessen und Kräuterdrinks
Ab 10 Uhr, öko Gärtnerei: Minibar mit Kräuterdrinks
Programm zum Ausdrucken Samstag
Programm Sonntag 10.00- 17.00 Uhr
Rahmenprogramm bei der Hauptbühne (K5)
11.15: Sabine Herrmann-Michels& Daniela Sommer-Schmutz, feltro: Wunderwelt der Pflanzenfarben- Vorstellung des SEVENGARDEN-Netzwerkes
13.00: Raymond Funke, Campo Remo: der Olivenbaum und seine Heilkräfte
Marktstände/Workshops im Kulturgarten 10.00-17.00 Uhr:
-
Essbar und Achtsam: Symbolik und Mystik der Pflanzen, Kinderprogramm und Wildkräuterprodukte
-
Kathrin Marti: Kräutersalz herstellen, für Kinder und Erwachsene
-
Ursula Schenk Aeschlimann: Räuchern mit einheimischen Pflanzen
-
üsi drogerie & Hebammen Alles rund um Frauenkräuter
-
Rosita Veraguth: Pflanzenmärchen für gross und klein
Markstände/Workshops in der öko Gärtnerei 10.00-17.00 Uhr
-
Carmen Wüthrich, Chrüterlisi: Teemischungen selber herstellen, Eisteedegustation, Verkauf von Tee-und Gewürzmischungen
-
Sabine Herrmann-Michels& Daniela Sommer-Schmutz, feltro: Wunderwelt der Pflanzenfarben- Textilien, Papier und Interieurs mit Pflanzen bedruckt und gefärbt
-
Andreas Flückiger, CBD Emmental: Alles rund ums CBD- Infos und Verkauf von Produkten
-
Prisca Pfetzer: chinesische Kräutermedizin für Tiere
-
öko Gärtnerei Maurer: Wir stehen zur Verfügung für individuelle Fragen rund ums Thema Kräuter. Pflege, Rückschnitt, Vermehrung etc
Kulinarik
Ab 10.00 Uhr, Kulturgarten: Tante Emmas Kräuterküche: Mittagessen und Kräuterdrinks
Ab 13.00 Uhr, öko Gärtnerei: Minibar mit Kräuterdrinks
Programm zum Ausdrucken Sonntag
Öffnungszeiten Gärtnerei Pflanzenverkauf:
Fr: 7.30-12.00 13.15-17.30 Uhr
Sa: 08.00- 17.00 Uhr
So: 10.00-17.00 Uhr
Öffnungszeiten Laden Tante Emma
Fr: 13.00-18.00 Uhr
Sa: 09.00-14.00 Uhr
Wissenswertes rund um die Kräutertage:
Auf der Hauptbühne im Kulturgarten finden regelmässig Vorträge statt (Siehe Rahmenprogramm) daneben findet ihr an den Ständen viele Informationen, Workshops und mehr. Informiert euch direkt bei den verschiedenen Kräuterfachmänner/ Fachfrauen. Für Allgemeine Informationen bitte an den Informationsstand beim Eingang Kulturgarten wenden. Dort gibts auch die aktuellsten Tagesprogramme.
Parkplatz: Der Kulturgarten und die Gärtnerei sind bequem mit dem Zug erreichbar. Kostenpflichtige Parkplätze beim Schlossgut Restaurant
WC: Toiletten gibt’s in der Gärtnerei oder beim Wc- Container beim Schloss (2min vom Kulturgarten)
Workshops: Die Zeiten der jeweiligen Vorführungen finden Sie direkt bei den einzelnen Ständen. Auf der Hauptbühne finden (Kurz-) Referate zu ausgewählten Themen statt (vgl. Programm) Auf dem Plan finden Sie die einzelnen Standorte der teilnehmenden Fachkräfte.
Essen/Trinken: Tante Emmas Küche ist offen ab 12.00 Uhr. Es gibt auch ein kleines Getränkeangebot mit ausgewählten Kräutergetränken. Gazosas, Glaces, Offenbier, Wein und mehr findnet ihr bei der Umbaubar auf dem Schlossgutplatz (2min Gehweg)
Kosten: Der Eintritt an die Kräutertage kostet freiwillig 10.- Dieses Geld wird für Werbung, Organisation etc verwendet und garantiert eine weitere Ausgabe im 2023. Vielen Dank für die Spende! Als dankeschön erhälst du ein exklusives Kräutertagebändeli. Die Workshopleiter/Innen sind dankbar für eine Kollekte direkt an ihrem Stand.
Wie finde ich den Weg in den Kulturgarten/in die Gärtnerei: Die 2 Veranstaltungsorte liegen ca 5 Min Fussmarsch voneinander entfernt. Gelbe Pfeile markieren den Weg. Die Gärtnerei liegt direkt an der Hauptstrasse und kann durch den wenig befahrenen Gerbegraben erreicht werden.
Fragen? Wenden sie sich an das Team der ökoGärtnerei
Situationsplan öko Gärtnerei und Kulturgarten


Impressionen 2021



Describe your image
