top of page

Programm Samstag,16.8.

10.00 Uhr-16.00 Uhr​​

Kulturgarten:

Ursula Schenk- Aeschlimann

Räuchern mit einheimischen Wildkräutern 

11.00 Uhr /13.30 Uhr: Kurzritual räuchern mit Wildkräutern

15.00 Uhr Informationen und Ritual rund ums Räuchern mit Wildpflanzen

Setzhouz

Kaffee und Kuchen im Kräuterbeizli Rossboden, Infotag Setzhouz, Führungen im Garten um 11.00 Uhr und 14.00 Uhr beim Setzhouzschopf

Esther Oggenfuss Wiesenfee

​Heilpflanzen und Wildkräuter für im Alltag

Tinktur oder Salbe herstellen, Spgyrik kennenlernen, Kräuterprodukte

Rosmarie Gantenbein& Bruno Rieser: Naturkraft und Therapie

​​Vortrag von Bruno Rieser: Das Zusammenwirken der Lebensprozesse in der Natur

​​Kurze Einzelberatungen von Rosmarie Gantenbein: Prävention anstatt Krankheiten behandeln - In dieser kurzen Einzelberatung zeige ich dir Tipps wie du mit Kräutern und ganzheitlichen Methoden deine Gesundheit unterstützen kannst.

 

Rolf Egli Schamanenwerk.ch

Altes wissen neu verzaubert

Am Stand von Schamanenwerk erwarten euch handgefertigte Schamanentrommeln, Räucherwerk, Kräuterbündel Talismane und weiter Werkzeuge aus alter Zeit. Rolf Egli, Druide und spiritueller Begleiter bietet zudem Kraftpflanzen und Kraft-Tierorakel an.

Christian Schenk: Wildbienenhotels und Sandlinse bauen

Helft mit bei der Erstellung des neuen Wildbienenparadieses im Kulturgarten! Damit die Wildbienen auch zuhause im Garten ankommen, kann ein Hotel gebaut werden.

 

Delila

Kräutersalz herstellen

Such im Garten deine Lieblingskräuter zusammen und erstelle dein Lieblingssalz für die Küche

 

Mittagessen: Kräuterpizza aus dem Holzofen beim Kräuterbeizli im Rossboden: 11.45-13.00 Uhr

Gärtnerei 

 

​​​​​​​Öko Gärtnerei Maurer 

Kräuterbar in der Gärtnerei, Kräutersnacks

Jan Soltermann Gong-Among

Klangtherapie: Informationen und Mini- Klangreisen

​Zeiten werden noch bekannt gegeben

Familie Bieri

Rosenküchlein backen: altes Handwerk neu entdeckt.

 

 

Esther Manz Lederkunst

Lederwaren aus Eigenproduktion- vo hie, fair&wunderschön!

Yvonne  Baumann: Steinfee

 

handgefertigter Edelsteinschmuck von der Steinfee, der gute Energie verbreitet

 

 

öko Gärtnerei Maurer 

Angebot für Kinder: Salzteiganhänger mit Wildblumen und Wildkräutern herstellen

​17.30: Kräutertavolata

Anmeldung bis Donnerstag, 16.8.24 an service@maurerblumen.ch

Programm Sonntag, 17.8.​​

10.00 Uhr-16.00 Uhr

 

Kulturgarten:

Ursula Schenk- Aeschlimann

Räuchern mit Einheimischen Wildkräutern 

11.00 Uhr /13.30 Uhr: Kurzritual räuchern mit Wildkräutern

15.00 Uhr Informationen und Ritual rund ums Räuchern mit Wildpflanzen

Esther Oggenfuss Wiesenfee

Heilkräuter und Wildkräuter für den Alltag

Wildkräuterapero 11 Uhr-13.00Uhr

Tinktur oder Salbe herstellen, Spagyrik kennenlernen, Kräuterprodukte

Solawi Setzhouz:

Kräuterbeizli mit Kaffee und Kuchen

Rolf Egli Schamanenwerk.ch

Altes wissen neu verzaubert

Am Stand von Schamanenwerk erwarten euch handgefertigte Schamanentrommeln, Räucherwerk, Kräuterbündel Talismane und weiter Werkzeuge aus alter Zeit. Rolf Egli, Druide und spiritueller Begleiter bietet zudem Kraftpflanzen und Kraft-Tierorakel an.

Mittagessen: Kräuterpizza aus dem Holzofen beim Kräuterbeizli im Rossboden: 11.45-13.00 Uhr

 

 

Gärtnerei 

 

​​​​​​​​​Öko Gärtnerei Maurer 

Kräuterbar in der Gärtnerei, Kräutersnacks

Familie Bieri

Rosenküchlein backen: altes Handwerk neu entdeckt.

Jan Soltermann Gong-Among

Klangtherapie Informationen und Mini- Klangreisen

​Zeiten werden noch bekannt gegeben

Elisabeth Steiner, unverblüht: Trockenkränze aus Wildblumen

Esther Manz Lederkunst

Angebot für Kinder: Salzteiganhänger mit Wildblumen und Wildkräutern herstellen

Essen und Trinken an den Kräutertagen

Im Rossboden bewirten euch die solidarische Landwirtschaft Setzholz mit leckeren Kräutergetränken!

Am Mittag gibts frischgemachtes Couscous mit leckerem Salat von Gülgün.

In der Gärtnerei wartet die Kräuterbar vom Team der öko  Gärtnerei auf euch. Es gibt neben den traditionellen Kräuterdrinks Glace von Glädus Eis und leckere Aperohäppchen. 

Anfahrt 

 In Münsingen wird gebaut! An der Bernstrasse sind keine (oder nur wenige) Parkplätze vorhanden. Bitte benutzt den öffentlichen  Parkplatz Schlossgut (5.-/Tag) oder reist mit dem Zug/Velo an. Der Kulturgarten Rossboden liegt nur 2 Minuten von Gleis 1 entfernt direkt am Veloweg Rubigen- Münsingen. Du gehst  dem Gleis 1 entlang Richtung Rubigen. Ganz am Ende kommst du zum Veloweg und somit direkt zum Eingang Kulturgarten. Von dort ist der Weg zur Gärtnerei ausgeschildert. ​

Plan

Impressionen vergangener Kräutertage

 

Öko Gärtnerei
Öko Garten
Bio Suisse
Bioterra Mitglied

Bernstrasse 17

3110 Münsingen

service@maurerblumen.ch

031 721 11 29

  • Facebook Social Icon
  • Instagram

Öffnungszeiten

MO-FR: 07.30-12.00 13.30- 17.30 Uhr

SA: 8:00- 17:00 Uhr 

bottom of page